Depressionen: Symptome, Ursachen und Heilmittel

Gelegentliche Traurigkeit und Antriebslosigkeit kennen wohl die meisten Menschen. Hält dieser Zustand jedoch länger und ohne triftigen Grund an, können ernst zu nehmende Depressionen vorliegen. Um zu wissen wie ernst es ist, können möglicherweise Betroffene einen Test anhand folgender Fragen machen: Kann ich bereits seit Wochen keine richtige Freude mehr empfinden – auch bei positiven Ereignissen? Erscheint mir mein Leben manchmal sinnlos und leer? 

 

Kopfschmerzen und Angstzustände

Depressionen können mit harmlos wirkenden Kopfschmerzen beginnen. Auch Schlafprobleme, Appetitlosigkeit und Konzentrationsprobleme können auftreten. Im Allgemeinen ist eine Depression von mangelnder Freude an den sogenannten wichtigen Dingen des Lebens geprägt. Viele Betroffenen sprechen daher auch von einem “Gefühl der inneren Leere”. Länger anhaltende Depressionen können unbehandelt zu schweren Angstzuständen oder gar Selbstmordgedanken führen. Oft ist dann bereits ein sozialer Rückzug eingetreten, der es immer schwerer macht dem Teufelskreis zu entkommen. Daher sollten Freunde und Angehörige bereits früh typische Symptome und Anzeichen ernst nehmen, bevor die Depressionen sich tief manifestieren können. Auch online ist es möglich sich über die Krankheit der Seele zu informieren und einen Test durchzuführen.


Die verschiedenen Arten der Depression

Es gibt nicht nur unterschiedliche Schweregrade der Erkrankung. Depressionen werden auch in verschiedene Arten unterteilt. Die “gehemmte Depression” fällt auf durch einen Mangel an Gestik und starker Antriebslosigkeit. Bei der “agitierten Depression” ist der Antrieb eher ängstlicher und hektischer Natur. Die “somatierte Depression” macht sich durch psychosomatische Störungen bemerkbar. Das seelische Befinden geht dabei auf den Körper und seine Organe über. Bei der “zwanghaften Depression” dagegen kommt es neben den depressiven Symptomen zu Zwängen im Alltag. Mehr Informationen gibt es auf docjones.de. Die Ursachen für Depressionen können sowohl genetisch als auch durch Serotoninmangel bedingt sein. Mit Hilfe einer professionellen Therapie kann jede Art von Depressionen gut behandelt werden, so dass wieder Freude und Farbe ins Leben der Betroffenen kommt.

Fazit: Depressionen sollten möglichst frühzeitig durch eine Therapie beim Psychotherapeuten behandelt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.