Fast Food 2.0 | Ist Fast Food immer ungesund?

Fast Food Restaurants waren seit ihrem Aufkommen in Europa nie so beliebt wie in unserer heutigen Zeit. Jedes Jahr wieder gelingt es bekannten Branchenvertretern wie etwa McDonalds oder Burger King Rekordgewinne zu schreiben und unzählige neue Kunden zu gewinnen. Die erwirtschafteten Gewinne werden bei besagten Unternehmen oft in das Marketing und die Werbung für die eigenen Produkte investiert.

 

Fast Food hat es in unseren Alltag geschafft

Kein Fernsehabend geht heutzutage mehr vorbei, an dem man nicht zumindest einen Werbespot einer dieser beiden Firmen zu Gesicht bekommt. Und auch die Plakatwände in vielen Städten sind zu jeder Jahreszeit gesäumt von Reklamen der Fast Food Restaurants. Es scheint als ob man sich der Beliebtheit und damit auch dem Konsum des schnellen Essens nicht mehr entziehen kann. Dieser Umstand erklärt auch die Tatsache, dass es vor allem Jugendliche und auch immer mehr Kinder sind, die zur Stammklientel der Fast Food Restaurants gehören.

Egal ob nach der Schule, am Wochenende oder am Abend mit Freunden – Jugendliche und Kinder gehen oft und gerne zu McDonalds und Co. um sich einen Burger schmecken zu lassen. Parallel dazu sind es aber auch immer öfter ältere Menschen, wie etwa Senioren, die man in den Restaurants von bekannten Fast Food Ketten antrifft. Das weitläufige Argument vieler, dass Burger und Pommes nicht nur schnell verzehrt werden können, sondern auch billiger als „gewöhnliches“ Essen sind, kann heute eindeutig zurückgewiesen werden. Es sind wohl mehr der Lifestyle und die Popularität der Marken, die dazu beitragen, dass Fast Food nach wie vor sehr beliebt ist.

 

Ist Fast Food ungesund? Wirklich immer?

Doch nicht alles was Fast Food ist, ist automatisch schlecht und ungesund. Speziell in den letzten drei Jahren haben sich einige neue Fast Food Restaurants gegründet, die es sich zum Ziel gesetzt haben, ihren Kunden eine gesunde Alternative zu McDonalds und Burger King zu bieten. Pommes, welche in diesen Restaurants auf der Speisekarte stehen, werden anstatt in gewöhnlichem Speiseöl in Bio Distelöl frittiert, welches nachweislich als eines der gesündesten Speiseöle gilt. Auch gibt es in ähnlichen neuen Fast Food Restaurants andere Snacks, wie etwa Mozzarella-Baguettes, die mit Ruccola und mit Bio Kürbiskernöl garniertsind.

 

Lange wird es allerdings noch dauern, bis bei McDonalds und Burger King Lebensmittel wie Bio Distelöl oder Bio Kürbiskernöl zur Herstellung der Speisen oder zum Garnieren der Gerichte verwendet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.