Kopfläuse loswerden – So werden Sie sie wieder los!

Leiden Ihre Kinder oder sogar Sie ab und zu unter Kopfläuse. Nicht nur in den Kindergärten und Schulen fängt man sich die Plagegeister gerne ein, sondern auch gerne nach dem Urlaub. Wie gehen Sie mit den Läusen um, und wissen Sie, wie sie übertragen werden? Ein kleiner Körperkontakt reicht schon aus, um den menschlichen Wirt zu wechseln.

 

Oft werden die Läuse von Mensch zu Mensch übertragen.

 

Können auch Haustiere Kopfläuse übertragen?

Keine Angst. Die Haustiere können die lästigen Läuse nicht übertragen. Die Kopfläuse lieben den Menschen und meiden den Hund oder die Katze. Als Überträger kommt somit das Haustier nicht infrage.

Übertragen werden die Kopfläuse nur beispielsweise durch Körperkontakt, gemeinsam benutzte Kopfbedeckungen, die Bürste, Kissen, Decken, Handtücher oder Matratzen. Auch in den Schlafsäcken fühlen sich die Plagegeister sehr wohl. Die Mädels sind häufiger betroffen, als die Jungs. Das liegt daran, dass die Mädels längere Haare haben, und sie haben auch innigeren Körperkontakt zu beispielsweise Freundinnen.

Läuse können nicht springen, fliegen oder schwimmen. In einer Minute können sie allerdings circa dreißig Zentimeter kriechen.

 

So behandeln Sie Kopfläuse

Auf jeden Fall sollten Sie erst einmal den Hautarzt aufsuchen, damit er herausfinden kann, ob es sich tatsächlich um Kopfläuse handelt. Er wird Ihnen dann ein Läuseshampoo oder eine Läuselotion empfehlen, die Sie schnellstens anwenden sollten. Die Verordnung des Arztes ist wichtig, weil Sie nur Mittel verwenden sollten, die auch klinisch getestet wurden, um die Wirkung sicherzustellen. Die Wirksamkeit besteht nur, wenn Sie nach § 18 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) gelistet sind.

  1. Untersuchen Sie alle Familienmitglieder nach den Läusen.
  2. Waschen Sie Ihre gesamte Wäsche, besonders Bettwäsche und Handtücher mit einem Läusewaschmittel.
  3. Behandeln Sie Sessel, Sofa, Stofftiere, Matratzen und so weiter mit einem Läuse-Textil-Spray.
  4. Kontrollieren Sie regelmäßig alle Familienmitglieder, ob sich wieder Kopfläuse eingeschlichen haben.

Damit es nicht wieder so weit kommt, sollten Sie es vermeiden, mit anderen Kindern oder Erwachsenen Kopfbedeckungen und so weiter auszutauschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert