Übergewicht als Volkskrankheit? Wie ist das möglich?
Unsere Gesellschaft ist zu dick!
Viele Menschen leiden an Übergewicht. Sei es nach einer Schwangerschaft oder weil man Genetisch veranlagt ist. Dort ist auch schon der erste Fehler, denn Gene sind nicht schuld an Übergewicht. Oft werden schon im Elternhaus die Kinder mit falscher Ernährung erzogen. Wie viele es kennen essen die Väter deftige Mahlzeiten. Schnitzel, Schweinshaxe und Rouladen. Doch gerade diese Ernährung ist grundlegend falsch.
Von Jägern und Sammlern…
Wenn wir mal etwas weiter in der menschlichen Evolution zurück denken, stellen wir fest, dass die Menschen früher kaum Fleisch gegessen haben. Die Hauptmahlzeiten bestanden aus Früchten und Obst, was die Sammler mit nach Hause brachten. Erst als sie die Jagd für sich entdeckten und daraus einen Vorteil verstanden fingen sie an, Fleisch zu. Soviel Fleisch wie es heute bei den Menschen auf den Tisch kommt, gab es derzeit nicht ansatzweise. Früher gingen die Männer mehrere Kilometer zur Jagd während die Frauen das Feuer bewachen und Beeren sammeln durften. Die Aufgaben waren eindeutig verteilt und die Anzahl der konsumierten Kalorien hielt sich in gesunden Grenzen. Heute gehen die Jäger unter uns in den Supermarkt. Vom frischen Steak bis hin zu fertigen Mikrowellengerichten ist dort alles zu finden, was unsere heutige Luxusgesellschaft auszeichnet. Die Verlockungen aus den Regalen treiben den Cholesterinspiegel nach oben, sodass bei vielen Deutschen das eigene Übergewicht ein Problem geworden ist.
Abnehmen durch Sport
Abnehmen mit Sport und Fitness lautet das Motto. Wer dies vor hat ist auf dem besten Weg. Unter Übergewicht leidet nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch der eigene Körper. Die Knochen, die Muskeln und das Wohlbefinden. Auch in der Partnersuche erschwert Übergewicht den Erfolg. Beim Abnehmen mit Sport und Fitness ist es wichtig, langsam und nachhaltig gegen das eigene Körperfett vorzugehen. Zu schnelle Veränderungen rufen in den häufigsten Fällen einen ungewollten Jo-Jo-Effekt hervor.